
Termine in meiner Praxis, bei Ihnen zu Hause oder online.
Tierheilpraxis | Johanna Schilling
WANN KANN EIN TIERHEILPRAKTIKER HELFEN?
Mein Fokus liegt in der Therapie chronisch erkrankter Tiere.
Chronische Erkrankungen können sich auf vielfältige Weise zeigen:
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
z.B. Durchfall, Erbrechen, Blähungen, Parasiten
Immunschwäche
z.B. Infektanfälligkeit, Augen-/
Ohrentzündungen, Allergien & Unverträglichkeiten
Erkrankungen des Harntraktes
z.B. Blasenentzündungen, Harnträufeln
Erkrankungen des Stoffwechsels
z.B. Diabetes, Funktionsstörungen der Schilddrüse
Hauterkrankungen
z.B. Juckreiz, Hotspots, stumpfes Fell, extremes Haaren, Körpergeruch, Zecken, Flöhe
Erkrankungen der Atemwege
z.B. Rhinitis, Sinusitis, Nasenausfluss
Knochen- und Gelenksbeschwerden
z.B. Schmerzen durch entzündliche Prozesse
Und anderes...
z.B. Beschwerden des Älterwerdens, Maulgeruch, Zyklusstörungen, Über-/Untergewicht
Gilt Ihr Tier als schulmedizinisch austherapiert?
Wird Ihr Tier tierärztlich therapiert?
Haben Sie Fragen zur Ernährung Ihres Tieres?
Sorgen Sie sich um das seelische Wohl Ihres Tieres?
Naturheilkunde ist hier eine Option.
Naturheilkunde kann begleitend sinnvoll sein.
Ich berate Sie gerne.
Ich bin für Sie da.
MEIN ANGEBOT

MILIEUSANIERUNG
Regulation des Säuren-Basen-Haushalts
Darmsanierung
Entgiftung & Ausleitung
Ernährungsoptimierung

SPEZIFISCHE THERAPIE

SEELISCHE GESUNDHEIT
- krankheitspezifisch -
z.B. alternative Schmerzbehandlung, begleitende Krebstherapie, Allergiebehandlung
Aufspüren und Lösen
von seelischen Blockaden oder Traumen, Reduktion von Stress, Ängsten, etc.
Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung
Ich bin Johanna Schilling
Ihre Tierheilpraktikerin in Biberbach und Umgebung
Mein Name ist Johanna Schilling, ich bin Tierheilpraktikerin und betreibe meine Praxis im schönen Biberbach, wo ich seit einigen Jahren wohne.
Meine nebenberufliche Ausbildung zur Tierheilpraktikerin habe ich an der Schule der Deutschen Tierheilpraktiker Union e.V. (DTU) absolviert.
In kleinen Gruppen mit maximal drei Schülern wurde dort sehr praxisnah unterrichtet. Bestandteil der Abschlussprüfung waren eine Facharbeit sowie eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.
Ich bin Mitglied im Verband freier Tierheilpraktiker e.V. (VfT).
Der VfT ist Mitglied der Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände, die sich unter anderem für die Anerkennung des Tierheilpraktikerberufes und damit auch für die Sicherung der Qualtität der Ausbildungsinhalte einsetzt.
